
DEG Pressemitteilungen (421)
Nachdem die DEG gegen jeden Gegner einmal gespielt hat, steht der Club auf einem überaus erfreulichen zweiten Tabellenplatz. Am Wochenende startet nun das zweite Viertel der DEL-Hauptrunde. Für die Rot-Gelben haben die langen Auswärtsfahrten der jüngeren Vergangenheit erstmal ein Ende. Am Freitag geht es zu den Iserlohn Roosters ins Sauerland (19.30 Uhr), am Sonntag kommen dann die Schwenninger Wild Wings in den ISS DOME (16.30 Uhr).
Grandioser rot-gelber Schabernack!
Der Moment, wenn dein großer Rivale dein stolzes Logo spazieren fährt und das tagelang und bis jetzt nicht merkt. Dank an die unbekannten „rot-gelben Schatten in der Nacht“ und an die Die Toten Hosen für Unterstützung und segnende Hände! Eishockey ist toll…
Hinweise: Folie, kein Aufkleber, keine Sachbeschädigung. Danke an die Kölner Haie fürs Mitlachen (hoffentlich).
Zwei Düsseldorfer sind von Bundestrainer Marco Sturm in den Kader der Nationalmannschaft für den Deutschland Cup berufen worden. Torhüter Mathias Niederberger und Verteidiger Bernhard Ebner werden beim Turnier in Krefeld vom 8. bis 11. November dabei sein. Auch Co-Trainer Tobias Abstreiter wird das Auswahlteam erneut an der Bande unterstützen.
Mathias Niederberger: „Das ist eine tolle Nachricht und nach Weltmeisterschaft und gutem Saisonstart auch eine Bestätigung für mich. Es ist eine Ehre, dabei zu sein. Dass das Turnier in der Nähe meiner Heimat stattfindet, freut mich besonders.“
Bernhard Ebner hat in den bisherigen 12 Saisonspielen zwei Tore erzielt und acht Vorlagen gegeben. In der Plus/Minus-Statistik liegt er mit +10 ligaweit auf Rang 1. Vor wenigen Tagen wurde er von der Zeitschrift Eishockey News zum DEL-Spieler des Monats gekürt. Mathias Niederberger stand 2018/19 bislang in sieben Spielen zwischen den Pfosten. Mit einer Fangquote von 92 Prozent hat der den fünftbesten Wert aller Torhüter und ebenfalls einen großen Anteil am starken Saisonstart der DEG.
Die Düsseldorfer EG steht vor einem der Höhepunkte ihrer DEL-Saison 2018/19. Am Freitag kommen die Kölner Haie zum 220. rheinischen Duell in die Landeshauptstadt. Ziel der DEG muss es sein, sich in der Gesamtbilanz der Begegnungen beider Teams noch weiter heranzukämpfen. Bislang stehen – bei elf Unentschieden – 100 rot-gelbe Siege in der ewigen Statistik. 101 wäre eine schönere Zahl. Am Sonntag reist der derzeitige Dritte zu einem weiteren Überraschungsteam: Dann gastiert die DEG beim direkten Tabellennachbarn, den starken Straubing Tigers. Bitte beachten: Das erste Bully ist erst um 19.00 Uhr.
Eine weitere besondere Partnerschaft geht bei der Düsseldorfer EG in die Verlängerung. Die Zusammenarbeit mit Team Partner Fitness First wird in der kommenden Saison sogar noch intensiviert. So wird das Unternehmen u.a. auf den LED-Panels, dem Videowürfel und im DEG Magazin präsent sein. Mitglieder des Fitness- und Gesundheitsdienstleisters erhalten zudem künftig auch die Möglichkeit, DEG-Spiele zu besonderen Konditionen zu besuchen.
Auch wenn jede Serie ein Ende haben muss – die der Düsseldorfer EG ist immer noch nicht gestoppt. Sieben Siege feierte das Team von Chefcoach Harold Kreis in den ersten sieben Partien. Nun geht es zu den Grizzlys Wolfsburg (Freitag, 19.30 Uhr), ehe am Sonntag das erste Straßenbahnderby der Saison gegen die Krefeld Pinguine ansteht. Erstes Bully im ISS DOME ist um 16.30 Uhr.
Eine bittere Nachricht für die Düsseldorfer EG nach dem sportlich mehr als gelungenen Saisonstart. Der Tabellenführer der DEL muss in den kommenden Monaten ohne Manuel Strodel auskommen. Der Stürmer zog sich bei der siegreichen Partie gegen Vizemeister Eisbären Berlin (5:1) eine Schultereckgelenkssprengung zu. Er muss sich einer Operation unterziehen und wird der DEG damit voraussichtlich drei Monate nicht zur Verfügung stehen.
Manuel Strodel ist der dienstälteste Spieler im DEG-Kader. Der 26-Jährige stieß schon als Jugendlicher vor über zehn Jahren zu den Rot-Gelben. In der aktuellen Spielzeit stand er in sämtlichen sieben Spielen auf dem Eis und verzeichnete zwei Assists.
Eine gute Nachricht für die Fans der DEG. Die Rheinbahn wird ab dem Spiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers am Sonntag, 17.00 Uhr, wieder Shuttlebusse einsetzen. Das ist das Ergebnis einer intensiven gemeinsamen Auswertung der An- und Abreise von Rheinbahn und DEG. Die Busse werden künftig als E757 zwischen Unterrath S und der Haltestelle ISS DOME/Am Hülserhof pendeln.
Mit der geänderten Haltestelle „Am Hülserhof“ – die auch Endhaltestelle der Bahnlinie 701 ist – umgeht der Shuttlebus einen großen Teil des An- und Abreisestaus. Die Busse werden jeweils zwei Stunden vor und nach den Spielen auf der Strecke pendeln.
Die Düsseldorfer EG ist künftig auch auf dem virtuellen Eis aktiv. Als erster Club der DEL wird der Traditionsclub demnächst mit einer eigenen eSports-Mannschaft in den Wettkampfmodus gehen und gleich an mehreren verschiedenen Online-Ligen der Eishockey-Simulation NHL19 von EA Sports teilnehmen.
Die DEL-Saison 2018/19 nimmt so langsam Fahrt auf. Nachdem die DEG das Auftakt-Wochenende mit zwei Siegen bei den Adler Mannheim (2:1 n.V.) und gegen die Iserlohn Roosters (5:1) äußerst erfolgreich gestalten konnte, stehen nun zwei Auswärtsspiele an. Dabei trifft die Mannschaft von Chefcoach Harold Kreis auf zwei Teams aus unterschiedlichen Teilen der Republik und mit unterschiedlicher DEG-Bilanz. Am Freitag (21. September, 19.30 Uhr) gastiert sie bei den Schwenninger Wild Wings, am Sonntag (23. September, 16.30 Uhr) tritt die DEG bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven an.
Das neue DEG Stickerstars-Album ist ein voller Erfolg. Hunderte von Fans haben sich bereits mit den Klebebildern rund um den achtmaligen Deutschen Eishockey-Meister eingedeckt. Am Mittwoch gibt es nun einen ersten Sonderverkauf mit Tauschbörse und Autogrammstunde. Im real-Markt in Düsseldorf-Bilk (Friedrichstraße 152, 40217 Düsseldorf) sind von 17.30 bis 18.30 Uhr die Stürmer Jerome Flaake und Stefan Reiter vor Ort. Sie werden den Verkauf unterstützen, beim Tauschen helfen und für Selfies bereit stehen.