- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Zugriffe: 26
Die Düsseldorfer EG und das deutsche Eishockey verneigen sich vor einer Größe dieses Sports: Alexander Barta beendet seine aktive Karriere. Der 40-Jährige kann auf beeindruckende Jahre als Eishockey-Spieler zurückblicken. In 20 Spielzeiten in der deutschen Elite-Liga kam er auf 1010 Spiele, 241 Tore und 364 Vorlagen. Dazu kommen zahlreiche Einsätze in der schwedischen ersten Liga und für die deutsche Nationalmannschaft. In den Rekordbüchern der PENNY DEL steht er auf den Plätzen 9 (Spiele) und 10 (Tore). Seine Stationen waren die Eisbären Berlin, die Hamburg Freezers, der EHC Red Bull München, der ERC Ingolstadt und seit 2016 die DEG. Für die Rheinländer bestritt er in sechs Saisons 367 Spiele mit 95 Treffern und 137 Assists. Ab 2017 trug er das „A“ auf der Brust, seit 2018 war er Kapitän. Die DEG qualifizierte sich mit ihm viermal für das Viertelfinale. In den Playoffs 2022/23 überzeugte der gebürtige Berliner noch einmal mit vier Toren und fünf Vorlagen.
Nun also endet diese tolle Laufbahn: Barta: „Ich bin glücklich, dass ich so viele Jahre meiner Leidenschaft Eishockey auf höchstem Niveau nachgehen konnte. Dieser Sport hat mich geprägt, ich habe viele herausragende Menschen kenngelernt und tolle Spiele und Stunden auf dem Eis erlebt. Doch nun ist der Moment, dieses Kapitel zu beenden und ein neues aufzuschlagen. Ich habe schon während der Saison gemerkt, dass der Zeitpunkt dafür gekommen ist. Ich höre auf. Ich bedanke mich bei der DEG, dass sie mir sieben Jahre das Vertrauen geschenkt hat, Düsseldorf ist für mich Heimat geworden. Außerdem bedanke ich mich bei allen Wegbegleitern, Spielern und Fans für eine tolle Zeit. Wir sehen uns wieder!“
Barta wird der DEG auch nach seiner Zeit als aktiver Eishockey-Spieler erhalten bleiben. Details dazu werden noch bekannt gegeben.
Es war (und ist) uns eine Ehre, Alex!
- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Zugriffe: 21
Thomas Dolak in der Saison 2023/24 neuer Cheftrainer!
Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer umfassenden Analyse der sportlichen Leistungen in den vergangenen Wochen.
Sportdirektor Niki Mondt: „Wir sind Roger Hansson sehr dankbar für die geleistete Arbeit in der vergangenen Saison. Roger ist ein absoluter Eishockey-Fachmann und eine herausragende Persönlichkeit. In der Analyse und Bewertung der Saison bin ich allerdings zu der Erkenntnis gekommen, dass unsere Leistungen nicht immer so zufriedenstellend waren wie die Ergebnisse, bzw. unsere Punktausbeute und der Tabellenplatz. Die Entscheidung, uns von Roger Hansson zu trennen, ist mir alles andere als leicht gefallen, dennoch halte ich sie für richtig.“
Harald Wirtz als geschäftsführender Gesellschafter: „Die DEG durfte mit einem Eishockey-Enthusiasten und tollen Menschen zusammenarbeiten. Vielen Dank dafür! Unsere Aufgabe ist es, die Leistungen umfassend zu bewerten sowie die Perspektive und den langfristigen sportlichen Erfolg der DEG im Auge zu behalten. Deswegen haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Wir gehen mit Roger Hansson im Guten auseinander und wünschen ihm von Herzen alles Gute!“
Roger Hansson war im Sommer 2022 aus der Organisation des EV Zug an den Rhein gewechselt. Die DEG war die erste Station des schwedischen Weltmeisters und Olympiasiegers in der DEL.
Thomas Dolak hat als Stürmer insgesamt 871 DEL-Spiele bestritten, dabei auch – am Ende seiner Karriere – zehn Partien für die DEG. Dabei erzielte er 157 Tore. Seit 2014 ist er im Trainerstab der DEG, zunächst im Jugendbereich als Headcoach der U16 und U17, als Co-Trainer des DNL-Teams und seit 2017 Co-Trainer der Profi-Mannschaft.
Die DEG wünscht Roger Hansson für seine weitere Karriere aus ganzem Herzen alles Gute! Und Thomas Dolak viel Erfolg für seine kommenden Aufgaben!
- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Zugriffe: 4898
- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Zugriffe: 357
Vier weitere Jahre! Die Düsseldorfer EG wird bis mindestens 2027 mit Sportdirektor Niki Mondt zusammenarbeiten. Der ursprünglich bis 2024 laufende Vertrag des 44-Jährigen Düsseldorfers wurde von Geschäftsführer Harald Wirtz vorzeitig bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 verlängert. Damit setzt die DEG auf klare Kontinuität bei dieser wichtigen Position.
Harald Wirtz, Geschäftsführer DEG Eishockey GmbH: „Niki Mondt hat in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit für die DEG geleistet. Er verfügt über ein klares Konzept und viel Eishockey-Fachwissen. Besonders in der abgelaufenen und der aktuellen Saison hat er gut funktionierende Mannschaften zusammengestellt. Er gehört für mich zu den besten Sportdirektoren der PENNY DEL und ist ein wichtiger Baustein, um die DEG als ernstzunehmender Playoff-Teilnehmer zu etablieren. Auch in Spielerkreisen wird seine offene, transparente und verbindliche Arbeitsweise geschätzt. Daher lag es nahe, seinen Vertrag frühzeitig zu verlängern und die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen.“
Niki Mondt, Sportdirektor DEG Eishockey GmbH: „Ich möchte mich bei der DEG und Geschäftsführer Harald Wirtz für das erneute und langfristige Vertrauen bedanken. Es ist mir nach wie vor eine Ehre, in meiner Heimatstadt für meinen Heimatclub arbeiten zu dürfen. Ich werde auch weiterhin mein Bestes für die DEG geben!“
Zu Niki Mondt
Niki Mondt ist einer von bislang acht Spielern im elitären „1.000er Club“ der PENNY DEL. Begonnen und beendet hatte der heute 44-Jährige, der mal als Stürmer und mal als Verteidiger auflief, seine Karriere bei der DEG. So stand er bereits bei der bis dato letzten Düsseldorfer Meisterschaft 1996 im Kader der Rot-Gelben und feierte 2010 mit den Hannover Scorpions einen weiteren Titel. Nach seinem Karriereende 2016 stieg Niki Mondt nahtlos auf der Geschäftsstelle der DEG ein. Zunächst im Sponsoring und als Assistent der Geschäftsführung, 2017 dann als Sportlicher Leiter bzw. Sportdirektor.
Niki, wir sind sehr glücklich, dass Du langfristig ein Teil unserer DEG-Familie bleibst!
- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Zugriffe: 329
Die Düsseldorfer EG kann sich über einen neuen Team Partner an ihrer Seite freuen. Die KKS GmbH schließt sich zunächst bis zum Saisonende der rot-gelben Familie an. Das Gebäudereinigungsunternehmen aus Düsseldorf wird u.a. an Heimspieltagen optisch präsent sein und die DEG bei der Ausrichtung eines Japan-Tags am 26. Februar unterstützen.
Adam Stritzek, Geschäftsführer KKS GmbH: „Wir sind glücklich, ein Teil der DEG-Familie zu sein. Der Club besitzt einfach eine große Bedeutung in der Region. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit japanischen Unternehmen zusammen. Deshalb freuen wir uns, die DEG beim Japan-Tag zu unterstützen.“
Adam Stritzek, Geschäftsführer KKS GmbH: “Wir freuen uns, jetzt ein Teil der DEG-Familie zu sein und unterstützen sehr gerne den Verein. Die DEG ist ein ganz zentraler Pfeiler der Sportstadt Düsseldorf. Und das muss so bleiben! Mein Unternehmen KKS arbeitet seit vielen Jahren eng mit japanischen Unternehmen in unserer Region zusammen. Ich bin dankbar für diese Partnerschaft und will dieses gegenüber unseren japanischen Mitbürgern zum Ausdruck bringen. So entstand Ende letzten Jahres die Idee zu dem Projekt “Japan & DEG powered by KKS”. Mit der DEG haben wir den richtigen Partner gefunden, diese Idee umzusetzen. Ich gehe davon aus, dass das Event gut angenommen wird und wir es als festen Bestandteil in jede DEG-Saison einbringen werden .”
Frederik Wecker, Manager Partnership & Sales: „Die KKS GmbH hat sich von Anfang an mit extrem viel Engagement und Leidenschaft für die DEG eingesetzt, was uns sehr beeindruckt hat. Besonders die Verbindung zur japanischen Gemeinde in unserer Stadt ist durch die Partnerschaft stark gewachsen. Wir freuen uns auf viele spannende Projekte im weiteren Verlauf unserer Partnerschaft.“
Über die KKS GmbH
Die KKS Gebäudereinigung GmbH wurde im Jahr 2012 in Düsseldorf als inhabergeführtes Familienunternehmen gegründet. Im Jahr 2018 erfolgt der Umzug von der Landeshauptstadt in neue, größere Geschäftsräume in die Nachbarstadt Ratingen. 2019 wird aus der KKS Gebäudereinigung GmbH die KKS GmbH. Das Leistungsangebot umfasst nun viele Serviceleistungen rund um Ihr Gebäude, wie professionelle und zuverlässige Handwerker-, Hausmeister- und Gartenpflegedienstleistungen. 2021 wurde eine muttersprachliche Betreuungsstelle für japanische Unternehmen und deren Mitarbeitende mit den Schwerpunkten Gebäudereinigungsservice, Facility-Management, Handwerkerdienstleistungen sowie einen 24-Stunden Notdienst für deren Mitarbeitende und Familien gegründet. Aktuell arbeiten für die KKS GmbH mehr als 500 Menschen in den Metropolregionen Düsseldorf, Köln, Frankfurt und München.