Liebe DEG-Fans,
als wir vor einiger Zeit geschrieben haben, dass es Sonderzüge in der bisherigen Art und Weise so nicht mehr geben wird, haben wir das Datum der Veröffentlichung nicht ganz ohne Hintergedanken gewählt. Wir haben die Info bewusst am 01. April veröffentlicht.
Nun gibt es also doch wieder einen Sonderzug - und was für einen!!!
Karnevals-Sonntag, den 15.02.2026 geht es in Anlehnung an das Düsseldorfer Karnevalsmotto "Mir blieve bunt - ejal wat kütt" unter dem Motto "Rod un Jäl - ejal wat kütt" zum Auswärtsspiel unserer Jungs nach Crimmsche, wie die Eingeborenen ihr Städtchen nennen.
Wir freuen uns also darauf, einen weiteren weißen Fleck von unserer Auswärts-Landkarte streichen zu können. Lange war nicht klar, ob wir den Zug gestemmt bekommen. Die Preise der Bahn und unserer Dienstleister sind gestiegen, damit haben wir gerechnet. Aber es gab in dieser Saison ganz andere Probleme zu lösen. Wenn unser Zug ins Rollen kommt, dann brauchen wir nicht nur eine Menge Platz im Gästeblock, sondern auch einen Bahnsteig mit einer Länge von über 450 Metern. Genau das ist das Problem in Crimmitschau. Der dortige Bahnsteig hat eine Länge von ca. 153 Metern - viel zu kurz für eine Rot-Gelbe Party-Invasion.
An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich und herzlich bei der gesamten Organisation der Eispiraten Crimmitschau für die Unterstützung bei unserer Planung bedanken. Ohne die Kontakte und tatkräftige (Mit-)Arbeit bei der Suche nach Lösungen, würden wir dieses Abenteuer nicht in die Tat umsetzen können.
Der Rot-Gelbe Party-Zug wird den Bahnhof im ca. 18km entfernten Gößnitz ansteuern. Der dortige Bahnsteig ist groß genug, um die jecken Düsseldorfer aufnehmen zu können. Anschließend stehen Busse zur Verfügung, um uns nach Crimmitschau zu transportieren. Schließlich wollen wir in der Stadt der 100 Schornsteine unser Party-Feuerwerk abbrennen und den Einheimischen unseren rheinischen Karneval näherbringen.
Durch die etwas knifflige An- und Abreise können wir Euch zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keinen genauen Fahrpreis nennen. Es wird aber leider etwas teurer werden als im letzten Jahr. Dabei ist die Zug-Strecke aufgrund der Bahntrassen 60km weiter als beim Sonderzug nach München im vergangenen Jahr.
Wir werden Euch bis zum ersten Heimspiel aber den Preis nennen können.
Beim letzten Sonderzug nach München, bei dem wir einen hohen vierstelligen Verlust eingefahren haben, haben wir den Mitfahrern, die uns treu gewesen sind, ein Vorkaufsrecht für den nächsten Zug versprochen. Dieses werden wir natürlich umsetzen. Zwar könnt Ihr ab dem ersten Heimspiel Eure Plätze buchen, allerdings zunächst nur ca. 200 Plätze. Die restlichen Anmeldungen kommen bis zum Ablauf des Vorkaufsrechts (Ende Oktober) auf eine verbindliche Warteliste. Wer also bucht, muss auch im Falle noch freier Plätze auch definitiv zahlen.
Je früher Ihr also bucht, desto wahrscheinlicher seid Ihr auch dabei, wenn die rollende Karnevals-Party gen Osten rollt.
Aufgrund der in der DEL2 deutlich geringeren Gäste-Kontingente wird es - wie eigentlich auch schon in den Jahren zuvor - definitiv keine Tickets für Einzelfahrer geben, bis der Zug ausverkauft ist. Gerne klären wir noch, in welchen Blöcken Einzelfahrer für dieses Spiel Tickets buchen können.
Als wir im April davon gesprochen haben, dass es einen Sonderzug in der alten Form nicht mehr geben wird, haben wir auch die Kombination der Sambawagen gemeint. Der zweite Sambawagen wird nur noch halb so groß, aber dafür wesentich gemütlicher sein, als der bisherige. Lasst Euch überraschen, denn
Rod un Jäl - ejal wat kütt
Aufgeben ist KEINE Option
EUER Eishockey FANPROJEKT Düsseldorf