Seit nunmehr 15 Jahren freuen wir uns alle jede Saison auf ein Neues auf unseren Sonderzug. Das Corona-Virus will uns in dieser Saison diesen Spaß nehmen. Doch wir wären nicht Euer FANPROJEKT, hätten wir für diesen Fall nicht einen Plan B, oder sollten wir besser sagen Plan V(irtuell) in der Schublade.
Wir möchten Euch mit auf die Reise durch 15 Jahre FANPROJEKT-Sonderzüge nehmen.
Der ursprüngliche Spielplan meinte es gut mit uns. Am Sonntag, den 07.03.2021 sollte die DEG am letzten Spieltag der Doppelrunde bei den Straubing Tigers antreten, unterstützt von 800 feierwütigen DEG-Fans, die sich bei unserem Sonderzug 2020/21 auf den Beginn der Playoffs einstimmen wollten. Es war alles geplant. Tickets reserviert, Zug bestellt, etc. Dann das jähe Ende der Saison, Absage der Playoffs, Start der neuen Saison ungewiss. Das Alles ließ uns am Ende keine Wahl, den Zug abzusagen. Den gesamten Sommer Freizeit? Keine Ticket-Bestellungen, keine Anmeldeformulare....nichts außer das Hoffen, dass diese Pandemie schnell vorrüber gehen und wir endlich wieder Hockey gucken würden. Leider zeigte sich keine Besserung der Lage und die Saison begann statt am 13.09. erst am 17.12 und das direkt mit einem Derby-Sieg unserer Junbgs bei den Kölner Haien. In den Wochen davor haben wir uns viele Gedanken gemacht, was wir denn nun die ganze Saison über machen würden. Das Aufhängen der Banner und Fahnen beim Magenta Sport Cup war da ebenso nur ein schwacher Trost wie die Tatsache, dass bei de nHeimspielen der nun begonnenen Saison hinter dem DEG-Tor noch mehr Fahnen, Banner, Schals und Trikots den Jungs zeigen, dass wir hinter ihnen stehen.
Das Jahr 2020 war für uns alle ein besonderes - leider in Sachen Eishockey ein besonders unbefriedigendes. Weder die Saison 2019/20 konnte normal zu Ende gespielt werden, noch konnte die Saison 2020/21 unter normalen Bedingungen begonnen werden. Was bleibt sind eine Saison ohne Meister und eine neue Saison ohne Zuschauer.
Als FANPROJEKTsind wir immer bemüht, alles für die FANS der Düsseldorfer EG auf die Beine zustellen, was irgendwie machbar ist. Wir alle hatten uns schon auf die Playoff-Busse gefreut. Karten waren schon reserviert, Busse geblockt und das Bier kaltgestellt. Dann kam der erste Lockdown und alles war buchstäblich für die Katz. 1.000 gedruckte Busfahrkarten für den Schredder, das Bier wurde warm und die Vereine blieben auf ihren Tickets sitzen. Das aller schlimmste war und ist aber, dass wir kein Eishockey in den Arenen mehr live sehen konnten und können.
Mancher fragte sich, was wir wohl den ganzen Sommer machen. Zunächst hatten wir noch die Hoffnung, dass der Sonderzug 2020/21 irgendwie doch noch fahren würde. Diese Hoffnung mussten wir aber schon bald begraben. Auswärtsfahrten bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Irgendwie wollten und konnten wir uns damit aber nicht so ganz abfinden. Den ganzen Sommer lang keinen Handschlag für´s Eishockey?
Wir haben angefangen, mit unseren neuen Merchandise-Artikeln ein bisschen Eishockeyfeeling aufzubauen. Die Playoffs haben wir einfach auf der Playstation gespielt und sind immerhin bis ins Finale gekommen - Glückwunsch Düsseldorfer EG zu 12,5% Meisterschaft. Mit der Mitgliedschaft im DEG CLUB 2020 (seit der neuen Saison DEG LÖWENCLUB) wollten wir ein Zeichen setzen und helfen. Doch auch zum Beginn der neuen Saison kommt noch immer keine richtige Eishockey-Stimmung auf. Mit unseren # back to the rink - Shirts machen wir wenigstens optisch darauf aufmerksam, dass die Saison irgendwie doch angefangen hat.
Der Magenta Sport Cup biegt auf die Zielgerade ein. Unsere Jungs haben das Halbfinale gegen RB München vor der Brust und damit die Chance, das Finale zu erreichen.
Bei den Heimspielen im ISS DOME konntet ihr auf der Haupttribüne einige Fahnen und Banner bei den Übertragungen erblicken. Diese Aktion war ein Testlauf in Absprache mit der DEG. Viele positive Reaktionen haben uns dazu bewogen, diese Aktion für die Saison auszuweiten. Zwar wird es auf der Tribüne von der DEG einige Sponsorenbanner geben - so kann die DEG auch Einnahmen von Sponsoren generieren, die keine fernsehrelevante Bandenwerbung besitzen, doch der Bereich hinter dem DEG-Tor soll in eine rot-gelbe Wand verwandelt werden. Lasst uns dem Team den Rücken stärken und zeigen, dass wir hinter den Jungs stehen. Neben den bisher zur Verfügung gestellten Bannern und Fahnen benötigen wir dafür nun auch die Hilfe aller Fans.
Jeder kann dabei sein und somit ein Teil der Geisterspiele werden. Wir wollen keine großflächig beduckten Banner wie in München aufhängen, sondern Euch, bzw. Eure Fahnen, Banner, Trikots, etc. in den DOME bringen und somit wenigstens optisch ein bisschen mehr Heimspiel-Atmosphäre erzeugen.