Hallo liebe Fans!
 
Lange ist’s her - am 16. September haben wir euch das letzte Update zum Thema Namenswahl der neuen Kurve mitgeteilt. Den seinerzeitigen Stand könnt ihr hier nachlesen: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid05Xdz9YxhYqqRKr34iM3hohoQSpNA1X4SPRze6aCdpGf5HqFVJRX2cLrG6j43F77Ul&id=100063594069654
 
Wir möchten euch nun zum aktuellen Stand der Thematik abholen.

Warum gab es überhaupt eine Wahl?


Als das Thema der neuen Kurve aufkam, wurden viele Gespräche mit diversen Gruppen, Einzelfans und bei Versammlungen des Fanprojekts, wo auch Fanclubvertreter regelmäßig teilnehmen, geführt.
Bei diesen Dialogen sich ziemlich schnell herauskristallisiert, dass die neue Kurve einen Namen bekommen sollte.
Dieses Thema haben wir daher mit auf unsere „To-Do“-Liste genommen, welche dann gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Westkurve besprochen und bearbeitet wurde.
Wir haben uns dann gemeinsam, auch mit Unterstützung des Clubs, überlegt, wie wir diese Wahl online realisieren können, damit auch Fans die Möglichkeit haben zu wählen, die vielleicht nicht an Spieltag YXZ im DOME sein könnten. 

 
Die Wahl fiel dann recht schnell auf das kostenfreie Tool „Forms“ von Google, welches die DEG u.a. auch für die Rückerstattungsthematik der Dauerkarten in der Geisterspiele-Saison genutzt hat.
Professionelle Online-Umfrage- oder -Wahl-Programme sind leider nicht kostenfrei. Im Gegenteil – diese kosten unter Umständen richtig Geld. 

Somit haben wir uns an die Arbeit gemacht und diese Wahl dann im besagten Google-Tool eingespielt und veröffentlicht - Auch in dem Glauben, dass die Fans, welche dort wählen, auch ehrlich mit sich selbst sind und mit der Thematik umgehen. 
Der Versuch, die Wahl zu torpedieren, hat uns dann leider eines Besseren belehrt. 
Vielleicht waren wir, wie bereits im September geschrieben, zu Naiv zu glauben, dass so etwas „bestimmt gut gehen könnte“. 
Wir ziehen hier definitiv für künftige Themen unsere Lehren. Aber es bleibt dennoch ein fader Beigeschmack, dass es einige „Spaßvögel“ gibt, die so etwas ausnutzen und die ehrenamtliche Zeit und Energie, die wir Fanbeauftragte in solche Projekte für euch stecken, einfach zunichtemachen.
Nachdem wir unser Statement im September veröffentlicht haben, gab es neben Zuspruch auch Kritik. 
Kritik, die teilweise durchaus berechtigt war, aber teilweise für uns in der geäußerten Art und Weise absolut nicht nachvollziehbar. Uns ist wichtig, dass Dialoge sachlich, vernünftig und lösungsorientiert geführt werden.
 
Kritik kann und soll auch geäußert werden, denn nur so können sich Dinge auch weiterentwickeln. Allerdings macht der berühmte gute Ton die Musik. Und dieser besagte Ton wurde teilweise alles andere als getroffen.
Beim Arbeitsgruppen-Treffen Mitte November haben wir über diese Thematik gesprochen und wir sind gemeinsam mit den dort anwesenden Vertreterinnen und Vertretern zum Entschluss gekommen, das Thema Namenswahl vorerst auf Eis zu legen. Es wird somit keine Stichwahl geben!

Nicht nur, dass sich im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung „Westkurve“ momentan verselbstständigt, sondern wir wollen hier das Argument mit aufgreifen, dass sich ein Name durchaus auch im Laufe der Zeit von selbst etablieren/entwickeln könnte.
 
Ob dies in einigen Jahren dann weiterhin „Westkurve“ ist oder sich irgendetwas anderes herauskristallisiert, wird sich dann zeigen.
An dieser Stelle möchten wir betonen, dass die Bezeichnung „Westkurve“ weder im stillen Kämmerlein gewählt, noch durch irgendwelche Institutionen im Vorfeld festgelegt wurde.
Also – lasst uns weiterhin die „Westkurve“ zum Beben bringen, gemeinsam an einem Strang ziehen und für unsere Jungs auf dem Eis der siebte Mann sein!
Dass dies bisher besser klappt, als vor der Saison von vielen gedacht, hat bereits das ein oder andere Heimspiel gezeigt.
 
Wir für Euch...Alle für die DEG
Euer
Eishockey FANPROJEKT Düsseldorf
und eure Fanbeauftragten und Vertreterinnen und Vertreter der AG Westkurve
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.