"Erfahrener Verteidiger, der über eine gute Statur und einen gefährlichen Schuss verfügt."
Die Düsseldorfer EG meldet einen weiteren Neuzugang: Für die Defensive wurde Paul Postma verpflichtet. Der 35-jährige Kanadier kann auf die Erfahrung von 205 NHL-Spielen zurückblicken. In der Spielzeit 2023/24 lief er für Klagenfurt in der österreichischen ICEHL auf und kam dort in 60 Spielen auf starke 45 Zähler. Er war damit punktbester Verteidiger der Liga. Der 1,91 m große und 89 kg schwere Rechtsschütze hat einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben und erhält in Düsseldorf die Rückennummer 4.
Sportdirektor Niki Mondt: „Paul Postma ist ein erfahrener Verteidiger, der über eine gute Statur und einen gefährlichen Schuss verfügt. Er ist trotz seiner Größe sehr mobil und ein guter Schlittschuhläufer. Zudem verfügt er über eine gute Übersicht im Spielaufbau. Ich bin davon überzeugt, dass er uns mit seinen Qualitäten weiterhelfen wird.“
Damit hat die DEG zehn Kontingentstellen vergeben. Neun davon dürfen jeweils in den DEL-Spielen eingesetzt werden. Der Neuzugang wird am Montag in Düsseldorf erwartet und könnte am kommenden Freitag beim Auswärtsspiel bei Red Bull München eingesetzt werden.
Über Paul Postma
Der neue DEG-Verteidiger wurde am 22. Februar 1989 in Rd Deer in der kanadischen Provinz Alberta geboren, wo er auch das Eishockey erlernte. Erste Profistationen waren die Swift Current Broncos und die Chicago Hitman in der WHL. 2007 wurde er in der siebten Runde von den Atlanta Trashers gedraftet, für die er in der Saison 2010/11 auch sein NHL-Debüt gab. In der Eliteliga folgten sechs Spielzeiten bei den Winnipeg Jets und eine bei den Boston Bruins. In seinen 205 Einsätzen gelangen ihm zehn Treffer und 25 Vorlagen. Im Jahr 2018 folgte der Wechsel über den „großen Teich“ und je eine KHL-Saison für Ak Bars Kazan und Metallurg Magnitogorsk. Dort spielte er die Saison 2019/20 aber nicht zu Ende, sondern unterschrieb während der Spielzeit beim HC Lugano in der Schweiz. Im selben Jahr trat er für das Team Canada beim Spengler Cup an. Von 2020 bis 2024 verteidigte Postma dann für den EC KAC in Österreich, wo er 2021 mithalf, die Meisterschaft zu holen. In vier Jahren und 178 Spielen kam er auf 46 Tore und 95 Vorlagen. Nun also der Wechsel nach Deutschland zur Düsseldorfer EG.
Herzlich willkommen, Paul Postma!
- Details
- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 1047
Die Düsseldorfer EG muss in den nächsten Wochen auf gleich zwei Verteidiger verzichten. Torsten Ankert hat eine Schulterverletzung erlitten und muss sich in dieser Woche einer Operation unterziehen. Der 36-Jährige wird voraussichtlich drei Monate ausfallen. Auch eine weitere Defensivkraft ist in den kommenden Spielen nicht mit dabei. Oliver Mebus hat sich am Arm verletzt und fällt ca. drei Wochen aus. Somit stehen Chefcoach Steven Reinprecht noch sechs Verteidiger zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 553
Schwenningen und Nürnberg die Gegner am Wochenende
Das erste Heimspiel der Saison 2024/25 steht an! Die Düsseldorfer EG trifft am morgigen Freitag (27. September) um 19.30 Uhr im PSD BANK DOME auf die Schwenninger Wild Wings. Zu diesem Spiel werden mehr als 9.000 Zuschauer erwartet. Am Sonntag reisen die Rot-Gelben dann zu den Nürnberg Ice Tigers. Spielbeginn ist dort um 16.30 Uhr. Die DEG will an diesem Wochenende unbedingt die ersten Punkte einfahren!
Der Personalstand bei der DEG: Torhüter Henrik Haukeland ist wieder fit und kann wohl auflaufen. Ausfallen werden hingegen Rick Schofield (Unterkörper) und Luis Üffing. Die #42 der DEG hat sich gegen Ende der Partie bei den Grizzlys Wolfsburg an der Schulter verletzt und fällt drei bis vier Wochen aus. Lenny Boos kommt wahrscheinlich wieder für die Moskitos Essen in der Oberliga zum Einsatz.
Die wilden Schwäne aus Schwenningen haben am Auftakt-Wochenende zwei von sechs möglichen Punkten geholt. Sie trafen dabei aber auch auf zwei hoch eingeschätzte Gegner. Am Freitag lieferten sie den Adlern in Mannheim einen großen Kampf und unterlagen trotz Aufholjagd schließlich knapp mit 3:4. Am Sonntag dann besiegten die Schwarzwälder Vize-Meister Bremerhaven mit 2:1 nach Verlängerung – ebenfalls ein gutes Ergebnis. Auffällig dabei wieder – was auch sonst – die Spink-Brüder Tyson und Tyler, die zwei Treffer beisteuerten. Schwenningen möchte auf jeden Fall an die gute Vor-Saison anknüpfen, wo man einen starken sechsten Platz holte und auch im Viertelfinale gegen Straubing überzeugte, im entscheidenden siebten Spiel der Serie aber unterlag. Die DEL-Bilanz in Düsseldorf: Von bislang 32 Duellen konnte die DEG 24 gewinnen. Das klingt doch gut.
Was es sonst noch zum ersten Heimspiel zu wissen gibt.
- Tickets noch in allen Kategorien unter deg-tickets.de. Beeilt Euch!
- Wegen einer Sturmwarnung wird die Pre Game-Party ab 16.00 Uhr vor dem PSD BANK DOME abgesagt. Die Wetteraussichten dafür sind einfach zu schlecht.
- Hinweis: Einlass in die Halle ist um 18.00 Uhr. Einen verfrühten Einlass für Dauerkarten-Inhaber gibt es nicht mehr.
- Das neue DEG-Magazin ist da! Im neuen Design und wie immer kostenlos präsentieren wir Euch unser neues Team. Zugreifen und mitnehmen!
- Jetzt schon Tickets sichern für die nächsten Heimspiele! Am Dienstag, 1. Oktober, gegen Vizemeister Bremerhaven (19.30 Uhr) und am Sonntag, 6. Oktober, um 19.15 Uhr gegen die Löwen Frankfurt!
Am Sonntag heißt der Gegner dann Nürnberg Ice Tigers. Die Franken werden – wie die DEG – von den Experten in die unteren Tabellen-Regionen einsortiert. Der Verlust an guten (deutschen) Spielern war groß. Danjo Leonhardt, Tim Fleischer und Elis Hede wechselten beispielsweise allesamt nach Straubing. Am ersten Wochenende konnten die Eis-Tiger direkt einen wichtigen Sieg einfahren. Nach der Freitag-Niederlage in Frankfurt (2:3) besiegte man die Augsburger Panther im heimischen Stadion mit 4:1. Die gemeinsame DEL-Bilanz der beiden Teams ist nahezu ausgeglichen: 61 Begegnungen mit 31:28 Erfolgen (bei zwei Unentschieden) für die Franken.
Die DEG ist also gewarnt – und will dennoch die ersten Punkte!
- Details
- Kategorie: DEG-Pressemitteilungen
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 631
Seite 6 von 7